z. B. 10,94 € monatlich
Ihr Schutz vor unerwarteten Reparaturkosten
Unsere Reparaturkostenversicherung schützt vor bösen Überraschungen in der Kfz-Werkstatt. Wir federn hohe Kosten ab und übernehmen die komplette Abwicklung. Das schont Ihre Nerven und den Geldbeutel! Ersatzteilkosten übernehmen wir gestaffelt nach Fahrleistung, Lohnkosten immer zu 100 Prozent.

- Schutz vor unerwarteten Reparaturkosten und Rundum-Schutz für zahlreiche elektronische und mechanische Komponenten
- Unkomplizierte und schnelle Schadensregulierung zwischen Werkstatt und uns
- Jederzeit abschließbar – bis sechs Jahre nach der Kfz-Erstzulassung
- Umfangreiche Sicherheit beim privaten Autokauf
Sie haben die Möglichkeit, beim ReparaturKostenSchutz zwischen der Basis-Absicherung mit soliden Leistungen und der leistungsstarken Plus-Variante Ihren idealen Versicherungsschutz zu wählen:
Für welche Fahrzeuge lohnt sich der ReparaturKostenSchutz?
Die Absicherung gegen Reparaturkosten lohnt sich prinzipiell für alle Fahrzeuge nach Ablauf der Herstellergarantie. Diese Voraussetzungen gelten für den ReparaturKostenSchutz:
- Fahrzeugart: privat genutzte Pkw und Wohnmobile bis 3,5 t Gesamtgewicht
- Motorleistung: bis 170 kW
- Kaufpreis: bis 100.000 EUR
- Fahrzeugalter: nicht älter als 6 Jahre
- Gesamtlaufleistung: bis 140.000 km
Ab einem gewissen Fahrzeugalter steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert übersteigen. Deshalb endet der ReparaturKostenSchutz mit einer erreichten Laufleistung von 180.000 km automatisch.
Was leistet unser ReparaturKostenSchutz?
Das erklärt Ihnen das folgende Video mit Tonspur und Untertitel in 100 Sekunden.

Welchen Kostenanteil übernimmt die Versicherung?
Häufig gestellte Fragen
Nach Ablauf der Herstellergarantie zahlen Sie selbst für nötige Reparaturen, wenn zum Beispiel Bauteile durch Verschleiß ausfallen. Schon kleinere Defekte können dann hohe Werkstattkosten verursachen. Bei einem Getriebeschaden oder Ausfällen in der Motorelektronik können schnell mehrere Tausend Euro fällig werden. Nur unser ReparaturKostenSchutz bewahrt Sie zuverlässig vor solchen unliebsamen Überraschungen.
Der ReparaturKostenSchutz lässt sich abschließen für Pkw und Wohnmobile bis zu 3,5 t Gesamtgewicht, mit einer Motorleistung bis 170 kW und bis zu einem Kaufpreis von 100.000 Euro. Das Fahrzeug darf bei Vertragsbeginn nicht älter als sechs Jahre sein und die Gesamtlaufleistung muss unter 140.000 km liegen.
Der Basis-Tarif deckt im Wesentlichen alle wichtigen Baugruppen des Antriebsstrangs, der Plus-Tarif erweitert die Deckung auf alle wichtigen funktionalen Baugruppen (Lenkung, Bremse, Klimaanlage u. v. m.). Eine detaillierte Auflistung bietet unser Leistungsvergleich.
Der Versicherungsschutz beginnt zu dem im Versicherungsantrag angegebenen Zeitpunkt, jedoch nicht vor Ablauf der Wartezeit von 3 Monaten. Voraussetzung ist, dass Sie den Versicherungsbeitrag rechtzeitig und vollständig bezahlt haben.
Während der Vertragslaufzeit sind die vom Hersteller vorgeschriebenen oder empfohlenen Wartungs-, Inspektions- und Pflegearbeiten fristgerecht durchzuführen. Ein Verkauf oder die Stilllegung des Fahrzeugs, sowie das Erreichen einer Laufleistung von 180.000 km ist uns durch den Fahrzeughalter unverzüglich mitzuteilen. In beiden Fällen endet die Versicherung mit Ablauf des Monats.
Ihre Frage ist nicht mit dabei?
Bitte wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
Per E-Mail, telefonisch unter 0211 729-8811 oder vereinbaren Sie einen Rückruf.

Gebündelte Kompetenz
Bei unserer ReparaturKostenSchutz Versicherung handelt es sich um ein Produkt der ProTect Versicherung AG, unserem verlässlichen Partner aus der Sparkassen-Finanzgruppe. Gemeinsam sind wir das sichere Team an Ihrer Seite.
Für Sie da:
Unser Kundenservice
